
Weinrebe ( Vitis vinifera)
Die Weinrebe (Vitis vinifera) ist eine Art in der Gattung Vitis.
Sie ist heute vor allem heimisch im Mittelmeerraum,
Mitteleuropa und Südwestasien.
Die Unterart Edle Weinrebe (Vitis vinifera subsp. vinifera) wird zur
Produktion von Wein genutzt.
Die Weinrebe ist ein mit Sprossranken kletternder Strauch, der
unbeschnitten die Wuchsform einer Liane entwickelt. Er kann
10 bis 20 m hoch werden. Sie besitzt einen tiefgreifenden, reich
verästelten Wurzelstock und einen holzigen Stamm mit bis zu
1,5 m Umfang. Ihre bräunliche Rinde löst sich in Längsstreifen ab.
Die rotbraun bis braungelb gefärbten Zweige sind meistens
kahl und nur selten von einer filzigen Behaarung bedeckt.
Sie weisen feine Furchen und kleine, punktförmige Rindenporen
auf. Es sind nur 2 dünnhäutige und hellbraune Knospen-
schuppen vorhanden.
Die Vitis war ein aus Rebenholz gefertigter Stab, der von römischen Centurionen als Zeichen ihres Ranges
getragen wurde. Dieser spazierstockgroße Stab wurde von jedem Centurio an der rechten Seite getragen.
Er war ein Symbol des Ranges, den der Centurio bekleidete und konnte auch als Bestrafungsinstrument dienen.
Die Vitis als Abzeichen der Macht wird etwa bei Plinius angesprochen. Ein Fall vom harten Einsatz der
Vitis ist bei Tacitus überliefert: In einem Militärlager in der römischen Provinz Pannonien wurde im
Jahr 14 n. Chr. der Centurio Lucilius in einem Aufruhr ermordet, „dem der Soldatenwitz den
Beinamen „Noch einen“ [Cedo Alteram] gegeben hatte. Denn hatte er seine vitis auf dem Rücken
eines Soldaten entzwei geschlagen, pflegte er mit lauter Stimme nach einer neuen und immer wieder
einer neuen zu rufen.
Quellenangabe : Wikipedia


Die rabiaten Gebräuche haben sich erfreulicherweise im Laufe der Zeit geändert und ich fertige aus dem
Rebholz nun hochwertige Füllhalter für das händische Schreiben von Briefen und Informationen.
Ludwig Mündlein